Artikel
(Auswahl)  |
Riehl A (1985) |
Prognose und Behandlungserfolg bei psychosomatischen Erkrankungen. Praxis
der Psychotherapie und Psychosomatik 30: 318-330
|
Riehl A (1986) |
The influence of partnership on the outcome of psychotherapy. Psychotherapy
and Psychosomatics 45: 37-45
|
Riehl-Emde A (1988) |
Wechselwirkungen zwischen Psychotherapie und Partnerschaft - Überlegungen
zur Einbeziehung des Partners in die stationäre Psychotherapie. Psychotherapie,
Psychosomatik, Medizinische Psychologie 38: 359-364
|
Riehl-Emde A, Buddeberg C, Muthny FA, et al. (1989) |
Ursachenattribution und Krankheitsbewältigung bei Patientinnen mit
Mammakarzinom. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 39:
232-238
|
Riehl-Emde A (1992) |
Ehescheidung und ihre Folgen. Bericht über Forschungsliteratur.
Familiendynamik 17: 415-432
|
Willi J, Riehl-Emde A (1992) |
Paartherapie. in: Battegay R, Glatzel J, Pöldinger W, Rauchfleisch
U (Hrsg) Handwörterbuch der Psychiatrie. Enke-Verlag, Stuttgart, 2.Aufl.,
S. 393-399
|
Riehl-Emde A, Willi J (1993) |
Ambivalenz von Paartherapeuten gegenüber der Prävention von
Ehekonflikten. System Familie 6: 79-88
|
Riehl-Emde A, Frei R, Willi J (1994) |
Menschen in Trennung und ihre Ambivalenz: erste Anwendung eines neu entwickelten
Paar-Inventars. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie
44: 37-45
|
Riehl-Emde A (1996) |
"... wie das Glied einer unzerreißbaren Kette" - Ein Blick ins Genogramm.
in: Buchheim P, Cierpka M, Seifert Th (Hrsg) Lindauer Texte. Springer, Berlin,
S. 218-234 (Vollständiger Text im Archiv der Lindauer Psychotherapiewochen,
letzter Beitrag im 2. Teil: Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln)
|
Riehl-Emde A (1997) |
Paar-Diagnostik. in: Imoberdorf U, Käser R, Zihlmann R (Hrsg) Psychodiagnostik
von Individuen, Gruppen und Organisationen. Hirzel, Stuttgart, S. 253-264
|
Riehl-Emde A, Willi J (1999) |
"Ist seine Ehe auch ihre Ehe?" - Eine alte Frage in neuem Licht.
System Familie 12: 132-138
|
Retzer A, Riehl-Emde A, Simon F (1999) |
Liebe - Liebesgeschichten - Lebensgeschichten. Editorial Familiendynamik
24: 363-368 |
Riehl-Emde A (2000) |
"Kann denn Liebe Sünde sein? " - Paarforschung und Paartherapie
entdecken ein neues Gebiet. Psychotherapie im Dialog 1: 76-79
(Abstract)
|
Riehl-Emde A (2000) |
Paartherapie als Trennungsbegleitung. Kontext 31: 139-155 |
Reich G, Riehl-Emde A (2001) |
Familientherapie - Aktuelle Trends und Diskussionen. Psychotherapeut 46: 355-367
|
Riehl-Emde A (2001) |
Theorie und Praxis psychotherapeutischer Tugenden im sich wandelnden gesellschaftlichen
Kontext. in: Cierpka M, Buchheim P (Hrsg) Psychodynamische Konzepte. Springer,
Heidelberg, S. 357-367
|
Riehl-Emde A (2002) |
Paartherapie - warum nicht auch für ältere Paare? Familiendynamik
27: 43-73
|
Riehl-Emde A (2002) |
Paar- und Familientherapie mit älteren Menschen. in: Wirsching M,
Scheib P (Hrsg) Lehrbuch der Paar- und Familientherapie. Springer, Heidelberg,
S. 581-597
|
Riehl-Emde A (2003) |
Expedition zu den Anfängen der Paartherapie. Kontext 34: 79-83
(vollständiger Text)
|
Riehl-Emde A, Thomas V, Willi J (2003) |
Love - an Important Dimension in Marital Research and Therapy. Fam Proc
42: 253-267
|
Riehl-Emde A (2003) |
Zum Umgang mit Destruktivität in der Paartherapie. Psychotherapeut
48: 426-429
|
Riehl-Emde A (2004) |
Destruktivität in Paarbeziehungen. Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Psychotherapeut 49: 110-118
|
Kuhn R, Dewald A, Riehl-Emde A (2004) |
Interprofessionelle Qualitätszirkel
in der Pränataldiagnostik. Psychotherapeut 49: 377-380
|
Riehl-Emde A (2004) |
List als Entwicklungsanstoß in der Ehe. Die Perspektive einer
Paartherapeutin. in: Boothe B (Hrsg) Macht und Witz im Liebesleben.
Märchen, Phantasie und Paarkonflikt.
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 118-127
|
Riehl-Emde A (2004) |
Liebe - Partnerschaft - Sexualität. in: Hornung R, Buddeberg C,
Bucher T (Hrsg) Sexualität im Wandel.
Reihe Zürcher Hochschulforum, vdf Hochschulverlag AG
an der ETH Zürich, S. 115-140
|
Riehl-Emde A (2005) |
Eheliches Burn-out - wo sind Lust und Liebe geblieben? Psychotherapie
im Alter 2 (Heft 3): 49-64
(Abstract)
|
Riehl-Emde A (2005) |
Einander anerkennen, auch im Konflikt - Krisen und Wendepunkte in der
Paarbeziehung. in: Neuen C (Hrsg) Einander anerkennen. Eine neue
Beziehungskultur. Walter-Verlag, Düsseldorf und Zürich, S. 11-25
|
Riehl-Emde A (2005) |
Liebe im Fokus der Paartherapie. in: Willi J, Limacher B (Hrsg) Wenn
die Liebe schwindet. Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie.
Klett-Cotta, Stuttgart, S. 80-95
|
Riehl-Emde A (2006) |
Die Liebe zum Thema machen? Vorschläge zur Erweiterung des paartherapeutischen
Spektrums. Familiendynamik 31: 111-129
|
Riehl-Emde A (2006) |
Paartherapie für ältere Paare. State of the Art.
Psychotherapie im Alter 3 (Heft 12): 9-35
(Abstract)
|
Kuhn R, Riehl-Emde A (2007) |
Gute Voraussetzung für eine Zusammenarbeit zwischen
Ärzten und psychosozialen Fachkräften in der Beratung
zur Pränataldiagnostik. Empirische Ergebnisse zur
Ausgangssituation eines Modellprojekts. Psychother Psych Med 57:44-52
|
Kuhn R, Bruder A, Cierpka M, Riehl-Emde A (2008) |
Beratung zu Pränataldiagnostik - Einstellungen und Haltungen von ärztlichen
und psychosozialen Fachkräften. Ergebnisse aus dem Modellprojekt
"Interprofessionelle Qualitätszirkel in der Pränataldiagnostik".
Geburtshilfe und Frauenheilkunde 68:172-177
|
Bruder A, Kuhn R, Cierpka M, Riehl-Emde A (2008) |
Berufsspezifische Rollenvielfalt und Verantwortung in der Pränataldiagnostik.
Ein Modellprojekt zur Verbesserung der Kooperation von Ärzten und
psychosozialen Fachkräften. Gynäkologische Praxis 32: 501-510
|
Riehl-Emde A (2008) |
Paartherapie für ältere Paare. Konzept einer Spezialsprechstunde
und Einblick in die Praxis. Psychotherapie im Dialog 9: 38-42
|
Riehl-Emde A, Bruder A (2009) |
Paartherapie mit älteren Paaren: Das schwierige Thema Sexualität.
In: Brähler E, Berberich H (Hrsg) Sexualität und Partnerschaft im Alter. Psychosozial-Verlag, Gießen, S.55-78
(Link zum Verlag)
|
Riehl-Emde A (2009) |
Die Seele folgt ihren eigenen Gesetzen - Paardynamik bei Trennung und Scheidung. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 2/2009, S. 55-59
|
Riehl-Emde A (2009) |
Prof. Dr. Astrid Riehl-Emde, Interview mit Dr. Birgit Teichmann im Webauftritt des Netzwerks AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg, 5.8.2009 (Link)
|
Riehl-Emde A (2009) |
Paartherapie für ältere Paare: Wenn alte Liebe doch mal rostet ... ezi Korrespondenz, Heft 24, Herbst 2009
(Link zum Heft)
|
Riehl-Emde A (2009) |
Wenn Erinnerungen die Paarbeziehung belasten. Umgang mit unverarbeiteten Ereignissen aus paartherapeutischer Perspektive. Psychotherapeut 54: 486-490
|
Riehl-Emde A (2010) |
Geben und Nehmen. Ein Fallbeispiel aus der Familientherapie. Psychotherapie im Alter 7(3): 283-287 (Abstract)
|
Riehl-Emde A (2011) |
Liebe und Gewalt in Paarbeziehungen. Wann ist Paartherapie indiziert und was ist dabei zu beachten? In: Borst U, Lafranchi A (Hrsg) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen. Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma. Carl-Auer Verlag, Heidelberg, S.86-94
|
Riehl-Emde A (2012) |
Paartherapie mit älteren Paaren. In: Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann J (Hrsg) Angewandte Gerontologie, Kohlhammer, Stuttgart, S.376-381
|
Riehl-Emde A (2013) |
"Da fühlte ich mich wie in einem schlechten Film ..." Wenn Lügen in der Langzeit-Ehe auffliegen. Psychotherapie im Alter 10(1): 95-106 (Abstract)
|
Riehl-Emde A (2014) |
Ein Fallbeispiel aus der Paartherapie mit Älteren: Wie räumliche Distanz größere Nähe ermöglichen kann. Zeitschrift für Ärztliche Psychotherapie 9: 26-30
|
Riehl-Emde A (2014) |
"Wie kann ich so funktionieren, wie er es will?" Interdependenz in Paarbeziehungen. Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie (PTT) 18: 128-137 (Link zum Heft, Link zum Artikel)
|
Riehl-Emde A (2014) |
Liebe, Lust und Leid. Ambivalenz in der Liebe - existenzielle Herausforderung für Paare. ezi-Korrespondenz, Heft 27, 17-25 (Link zum Heft)
|
Riehl-Emde A (2014) |
Liebe im Alter. Wolke 9. In: Doering S, Möller J (Hrsg) Mon Amour trifft Pretty Woman. Liebespaare im Film. Springer, Berlin, S. 59-69
|
Riehl-Emde A (2015) |
Vom dritten zum vierten Lebensalter: Was gibt's Neues in der Therapie mit alternden Paaren? Familiendynamik 40: 276-285
|
Riehl-Emde A (2015) |
Zufriedenheit und Wohlbefinden in der Langzeitehe. Paar-Befragung im Rahmen der Interdisziplinären Langzeitstudie des Erwachsenenalters (ILSE). Psychotherapeut 61(1): 9-36
|
Riehl-Emde A (2016) |
Liebe - eine existenzielle Beziehungsdimension im Alter. Psychotherapie im Alter (PiA) 13(3): 245-257 (Abstract)
|
Riehl-Emde A (2016) |
Ersticken in der Dyade. Amour (2012) von Michael Haneke. In: Schneider G, Bär P (Hrsg) Michael Haneke. im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie, Band 12. Psychosozial-Verlag, Gießen, S.159-170
|
Riehl-Emde A (2021) |
"... und wenn ich Sie mal auf der Straße sehe, werde ich Sie zum Kaffee einladen" Erfahrungen und Überlegungen zur Beendigung von Paartherapien mit älteren Paaren. Familiendynamik 46(2): 116-125. DOI 10.21706/fd-46-2-116
|
Riehl-Emde A (2021) |
Empirische Paarforschung mit Älteren und deren Umsetzung in der Paarberatung und -therapie. Psychodynamische Psychotherapie 20(3): 260-272. DOI 10.21706/pdp-20-3-260
|
Riehl-Emde A (2021) |
Paar- und Familientherapie. In: Pantel J, Bollheimer C, Kruse A, Schröder J, Sieber C, Tesky VA (Hg) Praxishandbuch Altersmedizin. Stuttgart (Kohlhammer) 722-738; 2. überarbeitete und erw. Aufl.
|
|
Vorträge
(Auswahl)
|
Riehl-Emde A (1991) |
Forschungsergebnisse der Familientherapie. Burghölzli, Zürich,
20.2.1991
|
Riehl-Emde A (1991) |
Prävention ehelicher Schwierigkeiten. Burghölzli, Zürich,
19.6.1991
|
Riehl-Emde A (1992) |
Die Diagnostik von Störungen in der Paarbeziehung. Ärztekongreß.
Berlin, 10.6.1992
|
Riehl-Emde A (1994) |
Was hält Paare zusammen? Moreno-Institut, Sommerseminar auf der Insel
Reichenau, 11.7.1994
|
Riehl-Emde A (1995) |
Paare im emotionalen Trennungsprozeß: Scheidung als Lösung?
Ringvorlesung "Familie - Scheidung - Mediation", Institut für Angewandte
Psychologie (IAP), Zürich, 23.1.1995
|
Riehl-Emde A (1995) |
"... Wie das Glied einer unzerreißbaren Kette" - Blick ins Genogramm.
Hauptvortrag bei den 45. Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 27.4.1995
|
Riehl-Emde A (1996) |
Traditionelle Moral vs. alternative Ideen: was gilt in der Paartherapie?
2. Weiterbildungsforum für klinisch tätige PsychologInnen und
ÄrztInnen zum Thema "Beurteilen - Bewerten - Stellung nehmen in der
Psychotherapeutischen Praxis". Psychologisches Institut der Universität
Zürich, Abt. Klinische Psychologie, Kappel am Albis, 14.3.1996
|
Riehl-Emde A, Willi J (1996) |
Five to 30 years married: What is normal? A comparison between subclinical
and representative couples. Society for Psychotherapy Research, 5. European
SPR Meeting, Cernobbio, Italien, 6.9.1996
|
Riehl-Emde A (1997) |
Borderline-Patienten und Paarbeziehungen. Forum Rehabilitation "Brennpunkte
in der Psychiatrie", Hamburg, 23.5.1997
|
Riehl-Emde A (1998) |
Ein neuer Fragebogen für Paare - an der Institution entwickelt, in
der Praxis eingesetzt, im System wirksam. Systemische Therapie- und Beratungsforschung.
Universität Heidelberg, 11.7.1998
|
Riehl-Emde A (1998) |
Die Liebe - eine vernachlässigte Dimension in der Paartherapie?!
4. Kongreß für Partner- und Sexualtherapie, Universität
Würzburg, 16.10.1998
|
Riehl-Emde A (1998) |
"Gezielte Intuition" mit Hilfe des projektiven Persönlichkeitstests
nach Rorschach. 9. Wissenschaftswoche im Klinikum Benjamin Franklin und
8. Berliner Forum für psychogene Eßstörungen. Berlin, 28.11.1998
|
Riehl-Emde A (1999) |
Die Liebe - ein Beziehungsthema emanzipiert sich. Internationaler Psychotherapiekongreß
"Lebensläufe - Liebesläufe". Universität Zürich, 27.3.1999
|
Riehl-Emde A (1999) |
Lieben und sich verlieben. 23. Fortbildungstage für Sexualmedizin
und Psychosomatik, zugleich 6. Jahrestagung der Akademie für Sexualmedizin.
Kiel, 14.5.1999
|
Riehl-Emde A (2000) |
Psychotherapeutische Tugenden. Hauptvortrag bei den 50. Lindauer Psychotherapiewochen,
Lindau, 20.4.2000
|
Riehl-Emde A (2001) |
Paar- und Familientherapie. Hauptvortrag bei den 11. Kissinger Psychotherapiewochen.
Bad Kissingen, 28.4.2001
|
Riehl-Emde A (2002) |
Destruktivität in der Paarbeziehung. Hauptvortrag bei den 31. Norddeutschen
Psychotherapietagen. Lübeck, 16.10.2002
|
Riehl-Emde A (2003) |
Destruktive Prozesse in Paarbeziehungen und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten.
Georg-August-Universität Göttingen, 12.2.2003
|
Riehl-Emde A (2003) |
Liebe und Lust. Hauptvortrag bei den 53. Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau,
26.4.2003 (
Vollständiger Text im Archiv der Lindauer Psychotherapiewochen)
|
Riehl-Emde A (2003) |
Liebe - Partnerschaft - Sexualität. Interdisziplinäre Ringvorlesung
der Universität und ETH Zürich über "Sexualität im Wandel".
Universität Zürich, 5.6.2003
|
Riehl-Emde A (2004) |
Liebe im Fokus der Paartherapie. Kongreß des Instituts für
ökologisch-systemische Psychotherapie Zürich
"Paartherapie - die Liebe im Fokus", Zürich, 23.9.2004
|
Riehl-Emde A (2004) |
Einander anerkennen, auch im Konflikt - Krisen und Wendepunkte in der Paarbeziehung.
Hauptvortrag bei der Herbsttagung der Internationalen Gesellschaft für
Tiefenpsychologie (IGT), Lindau, 28.10.2004
|
Riehl-Emde A (2004) |
Eheliches Burn-out - wo sind Lust und Liebe geblieben? 16. Symposium
"Psychoanalyse und Altern" zum Thema "Liebe, Lust und andere Leidenschaften im Alter -
vergänglich, wandelbar, zeitlos?", Kassel, 4.12.2004
|
Riehl-Emde A (2004) |
Einander erkennen - einander verkennen. Paare im Alternsprozess. Vorlesungsreihe
"Altersgebrechlich oder altersweise? Wie Altersbilder unseren Alltag verändern"
des Zentrums für Gerontologie, Universität Zürich, 15.12.2004
|
Riehl-Emde A (2005) |
Außenbeziehungen in der Ehe - Brisanz des Settingwechsels in der
Paartherapie. Gemeinsames Kolloquium für Psychotherapie und
Psychosomatik der Psychiatrischen Poliklinik UniversitätsSpital Zürich und
der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich,
20.6.2005
|
Riehl-Emde A (2005) |
Paarbeziehungen zwischen Liebe und Gewalt - Paartherapeutische
Behandlungsmöglichkeiten. 4. Münchner Tagung für Familienpsychologie,
München, 22.7.2005
|
Riehl-Emde A (2006) |
Wenn alte Liebe rostet... Paarbeziehung und Sexualität bei älteren Paaren.
11. Wissenschaftliche Arbeitstagung der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie,
Universitätsklinikum Münster, 11.2.2006
|
Riehl-Emde A (2006) |
Das Ringen um Nähe und Distanz: Zärtlichkeit und Erotik. 56. Lindauer
Psychotherapiewochen, Lindau, 19.4.2006
|
Riehl-Emde A (2006) |
Entzaubert und enträtselt - was nun? Hauptvortrag im Rahmen der 54. Langeooger
Psychotherapiewochen mit dem Leitthema "Frau und Mann - einander Faszination und Rätsel!?!",
Langeoog, 10.6.2006
|
Riehl-Emde A (2006) |
Auf Dauer ausgebrannt oder noch Glut unter der Asche? - Paartherapie mit älteren
Paaren. Hauptvortrag im Rahmen der Tagung "Altern als Chance. Zoff und Zärtlichkeit
im Spiel der Generationen", Milton-Erickson Institut (Heidelberg), Helm Stierlin Institut
(Heidelberg) und Institut für Systemische Beratung (Wiesloch), Heidelberg 29.9.2006
|
Riehl-Emde A (2006) |
Paradoxien der Liebe - weiß die Paartherapie einen Ausweg? Hauptvortrag im Rahmen
der 13. Psychotherapietage NRW, Bad Salzuflen, 5.11.2006
|
Riehl-Emde A (2007) |
Wenn Liebe mal nicht gesund macht. - Die Paradoxien der Liebe und die Perspektive der
Paartherapie. Hauptvortrag im Rahmen der 3. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatischen Tagung,
Graz, 20.1.2007
|
Riehl-Emde A (2007) |
Duette und Duelle im paartherapeutischen Dreieck. Vortrag beim 4. Hamburger Symposium
Persönlichkeitsstörungen, Hamburg, 8.9.2007
|
Riehl-Emde A (2007) |
Intimität in der Paarbeziehung - ein Prozess voller Risiken. Interdisziplinäre Ringvorlesung
der Universität Zürich zum Thema "Intimität", Zürich, 5.12.2007
|
Riehl-Emde A (2008) |
Paartherapie für ältere Paare. State of the Art. Symposium Paar- und Familientherapie,
59. Arbeitstagung des Deutsches Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) und
16. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM),
Freiburg, 13.3.2008
|
Riehl-Emde A (2008) |
Liebe und Gewalt in Paarbeziehungen. Vortrag anlässlich der Tagung
"Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen", Zürich, 5.9.2008
|
Riehl-Emde A (2009) |
Vergessen - vergeben - verletzt zusammen weiterleben? Zum Umgang mit Verletzungen aus paartherapeutischer Perspektive.
Vortrag anlässlich der 3. Wieslocher Therapietage "Verletzungen, Kränkungen, Traumafolgen - Wege der Bewältigung und Behandlung",
Wiesloch, 12. bis 14.3.2009
|
Riehl-Emde A (2009) |
".... und dann verlor ich den Boden unter den Füßen." Paartherapeutisches Vorgehen bei existentiellen Krisen. Vortrag im Rahmen der Tagung des Instituts für ökologisch-systemische Therapie "Beziehungszukünfte schaffen - Neues aus der therapeutischen Praxis", Zürich, 25.9.2009
|
Riehl-Emde A (2009) |
Paartherapeutische Behandlung im Alter: Für wen? Warum? Mit welchem Ziel. Kurzvortrag und Poster im Rahmen des Symposiums der Bundesärztekammer (BÄK) "Die Versorgung psychisch kranker alter Menschen: Ergebnisse und Forderungen an die Versorgungsforschung", Berlin 21.10.2009
|
Riehl-Emde A (2010) |
Augen-Blicke: Über die Liebe und den gestaltenden Blick älterer Paare. 10. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGFS "Vom guten Leben in schwierigen Zeiten", Heidelberg, 16.9.2010
|
Riehl-Emde A (2010) |
"So ist er nun mal, doch ich kann ihn nicht mehr ertragen!" Persönlichkeit und Paarbeziehungen im Altern. 7. Münsterlinger Symposium zur Alternspsychotherapie. 23./24.9.2010
|
Riehl-Emde A (2011) |
Wenn Liebe im Laufe des Lebens sich wandelt. Hauptvortrag bei den 61. Lindauer Psychotherapiewochen "Trotz allem - Liebe", 19.4.2011
|
Riehl-Emde A (2011) |
Lebendig-Sein in Beziehungen - Partnerschaft und Sexualität im Alter. Interdisziplinäre Ringvorlesung "Ethik und die Wissenschaften", Universitätsklinik Köln, 8.11.2011
|
Riehl-Emde A (2012) |
Patienten: Versöhnen mit der eigenen Unzulänglichkeit. 9. Hamburger Symposium Persönlichkeitsstörungen "Verdammen und Versöhnen", 7./8.9.2012
|
Riehl-Emde A (2014) |
Neue Entwicklungen aus der Paartherapie mit älteren Menschen. 7. Internationaler ÖAS-Kongress (Österreichische Arbeitsgemeininschaft für systemische Therapie und systemische Studien "fremd.gehen - Inspirationen für die Therapie". Tagungszentrum Schloss Schönbrunn, Wien, 16.5.2014
|
Riehl-Emde A (2014) |
Was hält Paare zusammen? Liebe und Partnerschaft aus therapeutischer Sicht Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Instituts für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. zum Thema "Werte und Verbundenheit", München, 14.10.2014
|
Riehl-Emde A (2014) |
"Wissen Sie, wir ziehen heute ein Glas Wein vor!" Sexualität im Alter – alternativlos? Vortrag anlässlich der Tagung der Klinik Littenheid "Dem Leben mehr Jahre oder den Jahren mehr Leben geben?", Wil/Schweiz, 23.10.2014
|
Riehl-Emde A (2014) |
"Typisch Mann!" – nur ein Klischee oder steckt mehr dahinter? Vortrag anlässlich der Tagung "Psychoandrologie – Psychische Störungen des Mannes und ihre Behandlung", Psychiatrische Klinik Münsterlingen/Schweiz, 7./8.11.2014
|
Riehl-Emde A (2017) |
Heimat – nur eine unerfüllbare Sehnsucht? Paarbeziehung und Heimat. Jahrestagung des Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie (WAP), 20.3.2017
|
Riehl-Emde A (2017) |
Trennungs- und Verlustängste in Paarbeziehungen. Ringvorlesung an der VHS Zürich zum Thema "Angst - ein Gefühl mit Nebenwirkungen". Zürich, 17.5.2017
|
Riehl-Emde A (2017) |
Psychodynamisches in der Paartherapie, Hauptstadtkongress Psychodynamik, Berlin, 1.7.2017
|
Riehl-Emde A (2018) |
"Mein Mann ist zwar etwas dünn und klapprig, aber ...."? Ambivalenzen in Langzeitbeziehungen. 40. NAR-Seminar (Netzwerk AlternsfoRschung) Soziale und partnerschaftliche Beziehungen Älterer, Heidelberg, 22.11.2018
Programm. Präsentation
|
Riehl-Emde A (2019) |
"Kann denn Lügen Sünde sein?..." Lügen in Paarbeziehung und Paartherapie. Durchlaufende Vorlesung in 5 Folgen für 700 Personen anlässlich der 69. Lindauer Psychotherapiewochen, 8.-12.4.2019 |