Universitäre
Lehrtätigkeit  |
Berlin |
SS 1977 -
SS 1979 |
Einführung in die Psycholinguistik (Seminar
in Zusammenarbeit mit Dr. Monika Nehr an der Technischen Universität
Berlin) |
WS 1987/88 -
WS 1989/90 |
Selbständige Durchführung des Psychosomatischen
Praktikums für Studierende der Medizin (Freie Universität Berlin) |
WS 1989/90 -
WS 1998/99 |
Co-Leitung einer Selbsterfahrungsgruppe für
Kursleiterinnen und Kursleiter (Lehrauftrag an der Freien Universität
Berlin im Rahmen des Weiterbildungsprogramms) |
|
Fribourg |
WS 2004/05 |
Einführung Teil 1: Beratung/Therapie von Paaren und Familien |
SS 2005 |
Einführung Teil 2: Beratung/Therapie von Paaren und Familien |
|
Heidelberg |
SS 2000 |
Die Zweierbeziehung von Frau und Mann in unserer
Kultur: Theorie, Empirie und Therapie (Vorlesung) |
WS 2000/01 |
Paarbeziehungen in der Literatur - Bedeutung
für die therapeutische Praxis (Seminar)
Animal triste (Maron) - Homo faber (Frisch) - Traumnovelle (Schnitzler)
- Der Liebhaber (Duras) - Die Identität (Kundera) - Der Vorleser (Schlink) |
WS 2000/01 |
Anwendungsfelder der systemischen Paar-
und Familientherapie: PraktikerInnen im Dialog (Seminar in Zusammenarbeit
mit Dipl.-Psych. R.Retzlaff) |
SS 2001 |
Paartherapie in Praxis und Theorie (Vorlesung) |
WS 2001/02 |
Bekannte Familientherapeutinnen und -therapeuten
im Dialog (Seminar in Zusammenarbeit mit Dipl.-Psych. R.Retzlaff) |
SS 2002 |
Beziehungs-Diagnostik (Seminar) |
WS 2002/03 |
Bekannte Familientherapeutinnen und -therapeuten
in Aktion (Seminar in Zusammenarbeit mit Dipl.-Psych. R.Retzlaff) |
SS 2003 |
Liebe im Fokus der Paartherapie (Seminar) |
WS 2003/04 |
Paarbeziehungen in der Literatur - Bedeutung
für die therapeutische Praxis (Seminar)
|
SS 2009 |
Pioniere der Familientherapie. Seminar anlässlich des
10-jährigen Bestehens des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung
und Familientherapie (in Zusammenarbeit mit Helm Stierlin, Manfred Cierpka, Jochen Schweitzer
und Rüdiger Retzlaff) |
seit 2004 |
Vorlesung im Rahmen von HeiCuMed (Heidelberger Curriculum für
Medizinstudenten): 1. "Spezielle Psychotherapieverfahren", 2. "Allgemeine Psychotherapie" |
|
Zürich |
SS 1997 |
Die Zweierbeziehung von Frau und Mann in unserer
Kultur: Theorie, Empirie und Therapie (Vorlesung) |
WS 1998/99 |
Die Zweierbeziehung von Frau und Mann in unserer
Kultur: Theorie, Empirie und Therapie (Vorlesung) |
WS 2000/01 |
Klinische Urteilsbildung: Gelingende und scheiternde
Liebesbindung (Blockkurs) |
SS 2001 |
Paartherapie: Praxis und Theorie I (Blockkurs) |
WS 2001/02 |
Paartherapie: Praxis und Theorie II (Blockkurs) |
SS 2002 |
Klinische Urteilsbildung: Diagnostik in der
Paar- und Familientherapie
(Blockkurs) |
WS 2002/03 |
Klinische Urteilsbildung: Paartherapie
- Praxis und Theorie (Blockkurs) |
SS 2003 |
Liebe, Partnerschaft, Sexualität (Blockkurs) |
WS 2003/04 |
Paarbeziehungen in der Literatur - Bedeutung
für die therapeutische Praxis (Blockkurs)
Traumnovelle (Schnitzler) - Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Albee) - Much ado about nothing (Shakespeare) - Die Sanfte (Dostojewski)
|
SS 2004 |
Einführung in die Familientherapie (Blockkurs) |
WS 2004/05 |
Diagnostik in der Familientherapie (Blockkurs) |
SS 2005 |
Die Paarbeziehung als "Fall" für die Paartherapie (Blockkurs) |
WS 2005/06 |
Paarbeziehungen in der Literatur - Bedeutung
für die therapeutische Praxis (Blockkurs)
Die Katze (Simenon) - Traumnovelle (Schnitzler) - Gefährliche Geliebte (Murakami) - Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Albee) - Homo faber (Frisch)
|
SS 2006 |
Liebe, Partnerschaft, Sexualität (Blockkurs) |
WS 2006/07 |
Narzisstische Kollusionen und andere komplementäre Beziehungsmuster von Paaren in Paardiagnostik und -therapie (Blockkurs) |
SS 2007 |
Einführung in die Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2007 |
Narzisstische Kollusionen und andere komplementäre Beziehungsmuster von Paaren in Paardiagnostik und -therapie (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2008 |
Familienfreud - Familienleid: Subsysteme im Fokus der Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2008 |
Paardynamik und Paartherapie älterer Paare (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2009 |
Liebe, Partnerschaft, Sexualität (Blockkurs) |
Herbstsemester 2009 |
Psychodynamische und systemische Konzepte der Paar- und Familientherapie (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2010 |
Diagnostik in der Paar- und Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2010 |
Gelingende vs. scheiternde Liebesbindungen (Blockkurs) |
Herbstsemester 2011 |
Paar- und Familientherapie: Konzepte und therapeutische Praxis (Blockkurs) |
Herbstsemester 2012 |
Paar- und Sexualtherapie: Konzepte und therapeutische Praxis (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2013 |
Einführung in die Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2013 |
Paarberatung und -therapie älterer Paare (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2014 |
Einführung in die Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2014 |
Einführung in die Paartherapie: Konzepte und therapeutische Praxis (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2015 |
Diagnostik in der Paar- und Familientherapie (Blockkurs) |
Herbstsemester 2015 |
Paarberatung und -therapie älterer Paare (Blockkurs) |
Frühjahrssemester 2016 |
Liebe und Partnerschaft (Blockkurs) |